0

Wie man schlecht schreibt

Die Kunst des stilistischen Missgriffs, zu Klampen Essays

Erschienen am 12.04.2023, 1. Auflage 2023
Auch erhältlich als:
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783987370014
Sprache: Deutsch
Umfang: 274 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 19 x 12 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Stilkunden beschäftigen sich in der Regel mit dem, was als guter Stil gilt, der schlechte findet allenfalls am Rande Erwähnung. Dabei ist er, statistisch gesehen, viel verbreiteter als der gute und verdiente schon deshalb größere Aufmerksamkeit. Außerdem hat er in seinen mannigfaltigen Erscheinungsformen durchaus eigene, wenn auch meist unbeabsichtigte Reize. Stefan aus dem Siepen nimmt sich ihrer mit der Leidenschaft eines maliziösen Genießers an. Erzählerische Nachlässigkeiten, überfrachtete Sätze, missglückte Anfänge, preziöse Wortwahl, sprachliche Vulgaritäten, schiefe Metaphern, raunende Titel, ungelenke Intimszenen,. - sämtliche vorgestellten stilistischen Patzer stammen aus den Federn großer Schriftsteller. Selbst diese waren gegen gelegentliche Ausrutscher nicht gefeit. Stefan aus dem Siepen legt mit seiner spiegelverkehrten Stilkunde keine Anthologie pedantisch kompilierter literarischer Fehlgriffe vor, vielmehr erweist er dem Geglückten seine Reverenz. Denn die Reflexionen über das sprachliche Pappmaché handeln immer auch von den edleren Materialien der Literatur.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
zu Klampen Verlag Dietrich zu Klampen und Dr. Rolf Johannes
Miriam Hirschauer
info@zuklampen.de
Röse 21
DE 31832 Springe
https://zuklampen.de/produktsicherheit/

Autorenportrait

Stefan aus dem Siepen, geboren 1964, trat nach Abschluss seines Jurastudiums in den Diplomatischen Dienst ein. Seine Tätigkeit führte ihn u. a. nach Luxemburg, Shanghai, Moskau und Berlin. Er hat mehrere Romane, aber auch Erzählungen und Betrachtungen veröffentlicht. Sein dritter, vielbeachteter Roman »Das Seil« (2012) wurde später als Arte-Serie verfilmt. In der Zeitschrift »Cicero« erscheint monatlich seine Kolumne »Der Flaneur«. Stefan aus dem Siepen lebt in Potsdam und Paris.

Rezension

»aus dem Siepen (…) macht Lust auf Literatur. Weil er seinen Lesern literaturwissenschaftliches Handwerkszeug mitgibt, weil er (…) leidenschaftlich ist und weil es (…) guttut, so pingelig zu sein.« Moritz Hackl in: Zeit online, 17. Juli 2023

»Aus dem Siepen zeigt sich (…) als leidenschaftlicher Leser und profunder Literaturkenner (…), leichtfüßig flaniert er durch die Literaturgeschichte und spürt bei den Großen kleinen Patzern nach.« Ulrike Moser in: Cicero, 8. Juni 2023

»Aus dem Siepen ist (…) äußerst findig beim Aufspüren stilistischer Makel (…). Sein Pferd der Sprachpolizei zäumt er mit dieser Anti-Stilkunde mehr als unterhaltsam (…) auf.« Buchkultur, 16. Juni 2023

»Stefan aus dem Siepen zeigt in seinem neuen Buch mit Kenntnis und Humor, wo selbst die Großen danebenlagen, (…) eine Stilfibel der anderen Art.« Hendrik Heinze in: Bayern 2, »Sozusagen«, 14. April 2023

»Für alle Leute, die Literatur lieben, ist dieses Buch ein absolutes Vergnügen.« Margarete von Schwarzkopf in: NDR 1, »Kulturspiegel«, 25. Juli 2023

»Sehr gelacht« Rattelschnecks Rezensionen in: Neues Deutschland, 28. April 2023

»Stefan aus dem Siepens gewitzte ›Kunst des stilistischen Missgriffs‹ ist eine klug kommentierte Blütenlese. (…) Selbst Literaturkritiker können noch etwas lernen.« Wolfgang Schneider in: Deutschlandfunk Kultur, 24. August 2023

»aus dem Siepen (…) sagt, wie man es nicht machen sollte, um damit zu zeigen, wie man es macht. Ein pädagogischer Trick, sicher. Aber einer, der funktioniert.« Hannoversche Allgemeine Zeitung, 6. Mai 2023

»Wer das Buch ›Wie man schlecht schreibt‹ gelesen hat, hat Chancen, fortan ›nicht schlecht‹, vielleicht sogar gut zu schreiben.« Daniel Goldstein in: Goldsteins Sprachlupe, 9. September 2023

»Dieses Buch ist ein gut gelauntes, unterhaltsames Bildungserlebnis. Stefan aus dem Siepen hat es riskiert: klar, verständlich und gewitzt zu schreiben.« Wolfgang Schneider in: SWR2, »lesenswert«, 4. Oktober 2023

»Eine ideale Stil-Lektüre, die man nicht am Stück, sondern in hilfreichen Dosen erleben sollte! Sehr unterhaltsam und anregend!« Hanns-Josef Ortheil, Autorenblog, 14. März 2024

Weitere Artikel aus der Reihe "zu Klampen Essays"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen