Beschreibung
Kaum jemand kann sich ihr entziehen, der faszinierenden Aura vergangener Leinwandidole. Doch worauf beruht diese außergewöhnliche Wirkung? Ute Cohen entfaltet die fragile Ästhetik der verführerischen Selbstinszenierung.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
zu Klampen Verlag Dietrich zu Klampen und Dr. Rolf Johannes
Miriam Hirschauer
info@zuklampen.de
Röse 21
DE 31832 Springe
Rezension
»Ist es möglich, über den Glamour (…) ganze 184 und dazu auch noch geistvolle Seiten zu schreiben? Wer Ute Cohens gelungenen Essay gelesen hat, wird feststellen – man kann.«
Stefan Ahrens in: Die Tagespost, 20. März 2025
»Mit überraschender Tiefe, gesellschaftspolitischer Analyse und sprachlichem Charme nähert sich die Autorin dem Thema, das seiner Natur nach schwer zu fassen ist.«
Aline von Drateln in: Der Tagesspiegel, 5 April 2025
»Ute Cohen hat ein anregendes Buch verfasst, dem viele Leser zu wünschen sind, die (…) von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist.«
Thorsten Paprotny, Rezensionen.ch, 31. März 2025