0

Provinz

Von Orten des Denkens und der Leidenschaft, zu Klampen Essays

Erschienen am 27.09.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866748149
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 19 x 12.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Provinz hat keinen guten Ruf. Sie gilt als verschlafen, rückständig und piefig. 'Provinziell' zu sein, lässt sich daher niemand gerne nachsagen. Wer hip, modern sein und am Puls der Zeit leben will, muss sich in Berlin oder einer der Metropolen dieser Welt herumtreiben. Vergessen wird jedoch oft, dass das geistige und kulturelle Leben Deutschlands jahrhundertelang in der Provinz stattfand und bis heute stattfindet - man denke nur an Weimar, Heidelberg, Tübingen oder Marburg. Eine Metropole gab es lange Zeit nicht. Die Provinz war Ort des Aufbruchs, des intellektuellen und wirtschaftlichen, aber auch des erotischen, wie die französische Literatur des 19. Jahrhunderts belegt. Von Würzburg über Bochum und Siegen nach Palo Alto: Der Weltbürger Hans Ulrich Gumbrecht hat fast ausschließlich in der Peripherie gelebt. Da, wo sich Hightech-Unternehmen, Forschungsinstitutionen und viele der besten Universitäten der Welt befinden. Das Silicon Valley steht paradigmatisch für diesen Trend. Ist die Provinz vielleicht doch besser als ihr Ruf?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
zu Klampen Verlag GbR
info@zuklampen.de
Röse 259
DE 32070 Springe


Autorenportrait

Hans Ulrich Gumbrecht, geboren 1948, studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie. Er lehrte an den Universitäten Konstanz, Bochum und Siegen. Von 1989 bis 2020 war er »Albert Guérard Professor in Literature« an der Stanford University.

Rezension

»eine Hommage an das Ruhrgebiet, eine amüsante Charakteristik des sogenannten ›Rollkoffer-Berliners‹, eine Analyse von Spitzweg als dem idyllischen Lieblingsmaler der Deutschen, eine Apologie Heideggers als großem Denker« Jochen Schimmang in: FAZ, 3. November 2021

»Intellektuell anregende(r) Essay (…), sehr erfrischend und bisweilen überraschend« Sebastian Fasthuber in: Falter 42/2021

»Gumbrecht streift (…) in Gedanken durch die deutsche und die internationale Provinz und rettet ihren Ruf.« RND, 17. Oktober 2021

»Dass Provinz auch Orte kultureller und intellektueller Verdichtung sein können, beweist Gumbrechts gedanklicher Streifzug durch verschiedene deutsche und internationale ›provinzielle‹ Städte.« Amelie Bürger in: ekz Bibliotheksservice, November 2021

»Gumbrecht gibt in seinem Essay einen überzeugenden Blick auf das historische Neben- und Miteinander von Metropolen und Provinz und das heutige von Megapolis und Peripherie.« Udo Knapp in: taz Futurzwei, 8. März 2022

»Gumbrecht nimmt den Leser mit auf die Reise in die Provinz, um sie mit ihm gemeinsam zu ergründen – es sind spannende Reisen, interessante, von viel Wissen durchtränkte Reisen.« Tobias Bruns in: Philosophenstreik.de, April 2022

Weitere Artikel aus der Reihe "zu Klampen Essays"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Gumbrecht, Hans Ulrich"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen