Beschreibung
'Acquisition of Ownership Under the Law of Obligations? A Plea for a Teleological Extension of § 937 BGB': If the vindication claim is no longer enforceable, ownership and possession fall apart permanently. This unfortunate legal situation can be caused, among other things, by the statute of limitations of the vindication claim, the sending of unsolicited goods and the claiming of damages instead of the vindication claim. The author examines the solutions considered so far and also introduces the teleological extension of § 937 of the Civil Code into the discussion.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
https://www.duncker-humblot.de
Autorenportrait
Jannik Bel begann sein Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps Universität in Marburg im Sommersemester 2015 und schloss das erste Staatsexamen im Juni 2019 ab. Promotionsbegleitend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Clifford Chance im Bereich Health Care, Life Science and Chemicals in Düsseldorf und am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Constantin Willems tätig. Im Oktober 2021 nahm er den juristischen Vorbereitungsdienst am LG Aachen auf. Die Promotion zum Doktor der Rechte erfolgte im April 2022 durch den Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg.
Inhalt
Einleitung
1. Das Phänomen des dominium sine re
Begriffsbestimmung – Fallkonstellationen, die zu einer dauerhaften Trennung von Eigentum und Besitz führen können – Gründe für die Vermeidung des dominium sine re
2. Exkurs: Das dominium sine re im Kontext der Verjährung
Dauerhafte Trennung von Eigentum und Besitz durch Verjährung im Immobiliarsachenrecht – Dauerhafte Trennung von Eigentum und Besitz durch Verjährung im Mobiliarsachenrecht – Fazit
3. Die Konstellation der »Chorarchiventscheidung« des BGH – Lösungsvorschläge zur Vermeidung
des dominium sine re
Schadensersatz statt der Vindikation – Ermittlung der Schadenshöhe – Wege zur Auflösung eines dominium sine re nach Anwendung des § 281 BGB auf den Vindikationsanspruch
4. Das dominium sine re als Resultat des Verbraucherschutzes – § 241a BGB
Billigende Inkaufnahme des dominium sine re durch den Gesetzgeber? – Lösungsvorschläge zur Vermeidung des dominium sine re im Kontext des § 241a BGB
Fazit: Die wesentlichen Untersuchungsergebnisse in Thesen
Literatur- und Stichwortverzeichnis