0

Karl der Große als Gesetzgeber der Sachsen.

Von den Kapitularien bis zum Sachsenspiegel., Schriften zur Rechtsgeschichte 220

Erschienen am 17.04.2024, 1. Auflage 2024
99,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428189809
Sprache: Deutsch
Umfang: 412 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Charlemagne as a Legislator of the Saxons - From the Capitularies to the Sachsenspiegel': The present paper investigates the apparent contradiction between Charlemagne's lifetime activities and his efforts as one of the founders of the legitimation of the Sachsenspiegel. In doing so, not only a possible relationship of Charlemagne's legal provisions with reference to the Saxons and the legal propositions contained in the Sachsenspiegel is examined, but also his position opposite other important ruler figures of German legal history.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Autorenportrait

Katja Bauer, M.mel. studierte von 2009 bis 2015 Rechtswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mehrere Semester unterstützte sie dabei den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte von Univ.-Prof. em. Dr. Heiner Lück. Für ihre Schwerpunktbereichsarbeit 'Buße und Strafe im Frühmittelalter' erhielt sie das Eike-von-Repgow-Stipendium 2017. Nach einem mehrmonatigen Auslandspraktikum in der Prager Kanzlei Giese & Partner, s.r.o., belegte Bauer den Masterstudiengang Medizin-Ethik-Recht (Halle/Saale), den sie 2017 erfolgreich abschloss. Zeitgleich war sie als Lehrkraft für Zivilrecht tätig. Ihr Promotionsstudium schloss sie im Juni 2022 erfolgreich ab.

Inhalt

Einleitung Problemstellung und Forschungsstand – Ziel der Untersuchung – Methoden und Gang der Untersuchung I. Begriffliche Einordnung Gesetzgebung – Sachsen – Karl der Große: Gesetzgebung – von den frühmittelalterlichen Rechtssetzungen bis zur Entstehungszeit der Rechtsbücher – Die Sachsen – von ihren Anfängen bis zur Entstehung des Sachsenspiegels – Karl der Große II. Karl der Große als realer Gesetzgeber der Sachsen Capitulatio de partibus Saxoniae – Capitulare Saxonicum – Lex Saxonum – Vergleich der drei Rechtstexte – Sachsen in anderen Leges – Weitere Kapitularien mit Bezug auf Sachsen – Sonstige Texte der Boretius-Edition mit Bezug auf Sachsen III. Karl der Große als mythischer Gesetzgeber der Sachsen Karl der Große als Legitimationsstifter des Sachsenspiegels – Karl der Große als Legitimationsstifter des Sächsischen Weichbilds – Exkurs: Karl der Große als Legitimationsstifter weiterer Rechtstexte und rechtlicher Einrichtungen Schlussbetrachtung Thesen – Forschungsfragen I. Anhang Rechtstexte (Auszüge): Capitulatio de partibus Saxoniae – Capitulare Saxonicum – Lex Saxonum – Lex Ribuaria – Lex Francorum Chamavorum – Kapitularien der Boretius-Edition mit Bezug auf Sachsen – Sonstige Texte der Boretius-Edition mit Bezug auf Sachsen – Sachsenspiegel II. Anhang Kurzbiographien von für die Untersuchung relevanten Herrscherfiguren (Auswahl): Konstantin der Große – Heinrich I. – Otto (I.) der Große – Konrad II. – Lothar (III.) von Süpplingenburg – Friedrich (I.) Barbarossa – Friedrich II.