0

Vom Pomeranzengängler zum Großhändler?

Netzwerke und Migrationsverhalten der Brentano-Familien im 17. und 18. Jahrhundert, Studien zur Historischen Migrationsforschung 23

Erschienen am 16.01.2012, 1. Auflage 2012
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506771070
Sprache: Deutsch
Umfang: 369 S., 16 s/w Fotos, 13 Farbfotos, 34 s/w Tab.
Format (T/L/B): 3 x 23.8 x 16.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Erfolgreiche italienische Einwanderer im Deutschland der Frühen Neuzeit. Heute ist die Präsenz von Italienern in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Weniger bekannt ist jedoch, dass Bewohner der Apenninhalbinsel auch in vergangenen Jahrhunderten nach Deutschland gekommen sind und hier nachhaltig das wirtschaftliche und kulturelle Leben prägten.Die Arbeit befasst sich mit dem ökonomischen und sozialen Aufstieg italienischer Händler, insbesondere der Brentano-Familien, im 17. und 18. Jahrhundert in Deutschland. Ziel ist es, die Funktion von Migrationssystemen zu erschließen, die Bedeutung von Familienverbindungen und Handelsstrukturen in der Migration herauszuarbeiten sowie Mechanismen der Integration auszuweisen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Dr. Christiane Reves ist Mitglied des Zentrums für Österreichische und Deutsche Studien an der Ben-Gurion-Universität, Beer-Sheva, Israel und Mitarbeiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung, Jerusalem.

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur Historischen Migrationsforschung"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Reves, Christiane"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Neuzeit bis 1918"

Alle Artikel anzeigen