Kirche und Staat in Deutschland, Frankreich und den USA
Geschichte und Gegenwart einer spannungsreichen Beziehung; XIV. Dietrich-Bonhoeffer-Vorlesung 2010 in Mainz. Hg.Dingel/Tietz, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte 89
Erschienen am
18.07.2012, 1. Auflage 2012
Beschreibung
Three different countries, three different churches: What became of secularization.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Rezension
Der Band untersucht aus historischer Perspektive, wie es zu der spezifischen Form des jeweiligen Staat-Kirche-Verhältnisses gekommen ist.
Zu den Entwicklungen der Neuzeit in Europa gehört die Trennung von Kirche und Staat. In Deutschland, Frankreich und den USA haben sich dafür ganz unterschiedliche Modelle herausgebildet. Der Band untersucht aus historischer Perspektive, wie es zu der spezifischen Form des jeweiligen Staat-Kirche-Verhältnisses gekommen ist, und diskutiert aus systematischer Perspektive die Probleme und Chancen des jeweiligen Modells in der Gegenwart. Er dokumentiert damit die Vorträge der XIV. Dietrich Bonhoeffer Vorlesung 2010 in Mainz.