0

Calvin und Calvinismus

Europäische Perspektiven, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte 084, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte 84

Erschienen am 11.06.2013, 1. Auflage 2013
130,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525101063
Sprache: Deutsch
Umfang: 526 S., 43 Fotos
Format (T/L/B): 3.9 x 24 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die von Irene Dingel und Herman Selderhuis versammelten Beiträge widmen sich der europäischen Ausstrahlung des Genfer Reformators Johannes Calvin und den weitgreifenden Wirkungen des Calvinismus. Dabei kommt der Calvinismus als ein länderübergreifendes konfessionelles System in den Blick, dessen Gestaltungskräfte sich sowohl in theologischer als auch in gesellschaftlicher, politischer und kultureller Hinsicht äußerten, mit bestehenden Systemen in Interaktion traten und so wesentlich zur Ausprägung des modernen Europa beitrugen. In drei thematischen Schwerpunkten kommen zunächst die Person Calvins und ihre Einflüsse in West- und Osteuropa zur Sprache, sodann die durch Vertreibung, Exil und Neuaufbau geprägte Wirklichkeit des frühneuzeitlichen Calvinismus und schließlich die in einer spezifischen Spiritualität und deren 'Medien' Gestalt gewinnende geistige Kraft des Calvinismus. Der Band greift die verschiedenen aktuellen Forschungsdiskurse auf, führt sie unter der Perspektive der europäischen Wirkmächtigkeit des Calvinismus zusammen und eröffnet durch seine Interdisziplinarität und Internationalität zugleich neue Blickwinkel, um auf diese Weise impulsgebend auf die Forschung zu wirken.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Rezension

Der Genfer Reformator bewirkte Veränderungen in ganz Europa. Beiträge internationaler Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zum Wirken Calvins und den Wirkungen des Calvinismus.

Die Beiträge beleuchten – orientiert an drei thematischen Schwerpunkten – die europäische Ausstrahlung des Genfer Reformators Johannes Calvin und die weitgreifenden Wirkungen des Calvinismus sowohl in theologischer als auch in gesellschaftlicher, politischer und kultureller Hinsicht. Zur Sprache kommen unter anderem die Person Calvins, der frühneuzeitliche Calvinismus sowie seine in Spiritualität und Medien Gestalt gewinnende geistige Kraft.Mit Beiträgen von M. Arnold, J. Becker, A.N. Burnett, E. Campi, K. Daugirdas, I. Dingel, S. Ehrenpreis, M. Engammare, M. Greengrass, E. McKee, K. Kardinal Lehmann, V. Leppin, A. Lexutt, H. Lück, R. Mentzer, O. Millet, M. Müller, P. Opitz, B. Pitkin, W.-F. Schäufele, M. Schnettger, H.J. Selderhuis, C. Strohm, R. Slenczka, M. van Veen, U. Wien und E. Wolgast.

Weitere Artikel aus der Reihe "Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Noch nicht lieferbar

4,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

4,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

4,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

3,30 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

4,80 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

8,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen