0

Alter Melanchthon

Muster theologischer Autoritätsstiftung bei Matthias Flacius Illyricus, Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 96, Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 96

Erschienen am 21.05.2008, 1. Auflage 2008
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525553008
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 24.7 x 17.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Andreas Waschbüsch untersucht anhand pseudonymer Flugschriften Matthias Flacius Illyricus' die Kommunikationschancen, die sich einem protestantischen Gelehrten in der Dilemmasituation von 1548/1549 nach der Eroberung Wittenbergs durch kaiserliche Truppen boten: Wie konnte dem militärisch gestützten Bemühen des Kaisers begegnet werden, eine rekatholisierende Reichsreligionsordnung auch im 'Mutterland der Reformation' durchzusetzen? Wie war es möglich, führende Vertreter des protestantischen Lagers, die im Verdacht standen, nicht genug zur Abwehr beizutragen, zu mobilisieren und doch nicht gleichzeitig zu diskreditieren? Bei seiner Analyse stößt der Autor auf unerwartete Traditionselemente, geteilte Interessen und Sprachstile, die er in das Lehrer-Schüler-Verhältnis zwischen Melanchthon und Flacius einzeichnet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Dr. Andreas Waschbüsch ist Wissenschaftlicher Assistent an der Universität München.

Rezension

Andreas Waschbüsch untersucht anhand pseudonymer Flugschriften des Matthias Flacius Illyricus, auf welche Weise die neue Reichsreligionsordnung Karls V. propagandistisch-rhetorisch abgewehrt wurde.

Der Autor beschreibt anhand der pseudonymen Flugschriften des Matthias Flacius Illyricus die Kommunikationschancen und -strategien, die sich einem protestantischen Gelehrten nach der Eroberung Wittenbergs durch kaiserliche Truppen 1548/1549 boten: Wie konnte dem militärisch gestützten Bemühen des Kaisers, eine rekatholisierende Reichsreligionsordnung durchzusetzen, begegnet werden? Und wie war es möglich, führende Vertreter des protestantischen Lagers, die im Verdacht standen, nicht genug zur Abwehr beizutragen, zu mobilisieren, ohne sie gleichzeitig zu diskreditieren?

Leseprobe

Andreas Waschbüsch uses pamphlets written by Matthias Flacius Illyricus under various pseudonyms to investigate resistance to Charles V's new imperial religious order.>

Weitere Artikel aus der Reihe "Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

13,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

3,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen