Beschreibung
Frauen sind in der Frühen Neuzeit durchaus als politisch Handelnde in Erscheinung getreten. Häufig übernahmen hochadelige Frauen nach dem Tod des Landesherrn als Vormund des Erbprinzen die Regentschaft. Pauline Puppel untersucht den juristischen Diskurs über dieses Rechtsinstituts anhand der Regentschaften hessischer Landgräfinnen - von Sophie von Brabant (1248 - 1264) bis zu Elisabeth Dorothea von Hessen-Darmstadt 1678 - 1688).
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim
Autorenportrait
Pauline Puppel, Dr. phil., Historikerin, promovierte an der Universität GH Kassel und ist dort zurzeit Postdoktorandin.
Rezension
Reihe Geschichte und Geschlechter
Herausgegeben von Ute Daniel, Karin Hausen und Heide Wunder
Schlagzeile
Reihe Geschichte und Geschlechter Herausgegeben von Ute Daniel, Karin Hausen und Heide Wunder