Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren ist ein bemerkenswerter Trend, der rasante Anstieg atypischer Beschäftigung, auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu beobachten. Hierbei entwickelte sich die Leiharbeit durch Zeitarbeitsagenturen besonders dynamisch. Interessant ist vor allem die Ausweitung der Gründe für den betrieblichen Einsatz von Leiharbeitnehmern . Aufgrund dieses Booms wird es das Ziel dieser Hausarbeit sein, die Besonderheit dieser Beschäftigungsform aufzuzeigen. Zunächst wird der Begriff Leiharbeit erläutert und dessen besondere Stellung auf dem Arbeitsmarkt, im Vergleich zu anderen atypischen Beschäftigungsformen aufgezeigt. Anschließend wird ein Überblick über die Entwicklung der Zeitarbeitsbranche gegeben, dabei werden strukturelle Merkmale analysiert und der Einfluss gesetzlicher Reformen miteinbezogen. Schließlich werden die Chancen und Risiken, jeweils aus der Perspektive des Leiharbeitnehmers und des Entleihers, dieser boomenden Beschäftigungsform diskutiert. Im abschließenden Fazit finden eine kritische Beleuchtung der herausgearbeiteten Ergebnisse sowie eine Annahme zu der Weiterentwicklung der Leiharbeitsbranche statt.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.