Profession und Geschlecht im Krankenhaus. Soziale Praxis der Zusammenarbeit von Pflege und Medizin
Soziale Praxis der Zusammenarbeit von Pflege und Medizin, Analyse und Forschung, Band 60
Erschienen am
24.03.2018, 1. Auflage 2018
Beschreibung
Die ethnographische Studie beschreibt das Verhältnis von Profession und Geschlecht am Beispiel der Zusammenarbeit von Pflege und Medizin im Krankenhaus. Für die Frage, ob und wie das 'Geschlecht bei der Arbeit' eine Rolle spielt, werden Interviews mit Schwestern, Pflegern, Ärztinnen und Ärzten sowie teilnehmende Beobachtungen auf Krankenhausstationen ausgewertet. Gegenstand der praxeologischen Analysen sind alltägliche Interaktionssituationen von Pflege und Medizin, z.B. gemeinsame Pausen, Stationsvisiten, wechselseitige Hilfestellungen und ärztliche Anordnungen. Die Untersuchung erörtert die Relevanz des Geschlechts bei der Arbeit als ständige Grenzziehungen: Durch interprofessionelle Zuständigkeitsgrenzen, räumlich-körperliche Zugehörigkeitsgrenzen und diskursive Grenzen werden professionelles Handeln und Geschlechtsbedeutungen miteinander verknüpft. Im Ergebnis wird Weiblichkeit in Pflege und Medizin mittelbar oder unmittelbar abgewertet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Kirsten Sander ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der TU Dresden. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte sie 2008 an der Universität Osnabrück.