0

Formierungen des Interface

Zur Mediengeschichte und -theorie des Personal Computing, Digitale Gesellschaft 70

Erschienen am 12.02.2025, 1. Auflage 2025
46,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837673814
Sprache: Deutsch
Umfang: 246 S., 8 s/w Illustr., 12 farbige Illustr., 20 Il
Format (T/L/B): 1.7 x 22.5 x 14.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

In der digitalen Medienkultur interagieren wir ständig mit Interfaces: Sie sind so ubiquitär und alltäglich, dass sie uns oft gar nicht mehr auffallen, dabei verfügen sie über eine eigenmächtige Agency. Sabine Wirth nimmt die Vermittlungsleistung von User Interfaces in ihrer geschichtlichen Genese in den Blick und erarbeitet aus medienkulturwissenschaftlicher Perspektive ein Theoretisierungsangebot für die veralltäglichten Verhältnisse von Mensch und Computer. Anhand der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Personal Computing und ihrer zunehmenden Auflösung zeigt sie, welch besondere Bedeutung User Interfaces als konkrete Medienumgebungen im Rahmen größerer Dispositive der Handhabung zukommen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

Sabine Wirth ist Juniorprofessorin für Digitale Kulturen an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Mediengeschichte und -theorie digitaler Kulturen, Handhabungsdispositive des Personal, Mobile und Ubiquitous Computing, Ansätze der Interface Studies, Digitale Bildkulturen und die Veralltäglichung von KI-Technologien.

Rezension

Besprochen in: https://www.dahms-projekt.de/wordpress, 18.03.2025, Peter Dahms

Weitere Artikel aus der Reihe "Digitale Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen