0

Stichwörter zur Kulturpsychologie

Diskurse der Psychologie

Erschienen am 16.10.2018, 1. Auflage 2018
54,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837927986
Sprache: Deutsch
Umfang: 452 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Es werden zentrale Begriffe der Kulturpsychologie vorgestellt und diskutiert. Dies soll der Bestandsaufnahme und der Weiterentwicklung kulturpsychologischen Denkens und Forschens dienen. Die Autor_innen verorten den jeweiligen Begriff im allgemeineren sozial- und kulturwissenschaftlichen Kontext und spezifizieren seine Verwendungsweise in der Psychologie, insbesondere in der Kulturpsychologie. Dabei werden auch Bezüge zu empirischen Arbeiten hergestellt und Desiderate für die weitere Forschung formuliert. Eine der Besonderheiten besteht darin, dass die Autor_innen nicht allein aus der Psychologie, sondern auch aus ihr affinen Disziplinen, wie der Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Geschichtswissenschaft und Ethnologie, stammen, um dem Projekt einer inter-, multi- und transdisziplinär informierten und offenen, aber nicht beliebigen Kulturpsychologie gerecht werden zu können. Mit Beiträgen von C.G. Allesch, L. Allolio-Näcke, M. Arnold, O. Balandis, M. Bamberg, G. Benetka, J.R. Benjamin, E. Billmann-Mahecha, H. Böhme, R. Bohnsack, J. Brockmeier, M.B. Buchholz, G. Cappai, P. Chakkarath, C. Demuth, A. El-Mafaalani, H. Friese, P. Gehring, K. Gergen, M. Gergen, B. Gerisch, W. Greve, N. Groeben, J. Grothe, C. Gudehus, T. Habermas, W. Herzog, F. Jäger, H.J. Kaiser, W. Kempf, V. King, A. Kochinka, R. Köhnen, C. Kölbl, H.-D. König, R. Kokemohr, M. Lacher, A. Maercker, M. Martini, P. Mecheril, A. Métraux, G. Mey, K. Meyer-Drawe, V. Niebel, S. Nothnagel, S. Plontke, U. Popp-Baier, G. Rebane, K. Rechsteiner, J. Renn, N. Ricken, S. Rieger, H. Rosa, K. Röttgers, N. Ruck, J. Rüsen, P.S. Ruppel, S. Salzmann, H.J. Schneider, R. Sichler, A. Sieben, S. Shimada, T. Slunecko, E. Sørensen, U. Streeck, S. Teupen, A. Thomas, A. Utler, J. Valsiner, M. Watzlawik, A. Weidemann, D. Weidemann, H. Werbik, M. Wieser und H.-J. Wirth

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Rezension

»Ein komprimierter Schwerpunkt auf Schlüsselbegriffe aus dem thematisch vielseitigen Fundus der Kulturpsychologie mit einer Vielzahl komplementärer, ja widerstreitender kulturpsychologischer Perspektiven – und alles in einem Band. Ein hoher Anspruch, der aber als gelungen bezeichnet werden kann.« Volker Faust, Psychische Störungen heute, 68. Ergänzungslieferung, September 2019

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Danksagung Einleitung Carlos Kölbl & Anna Sieben Stichwörter Androiden Käte Meyer-Drawe Anerkennung Jessica Benjamin Arbeit Ralph Sichler Armut Sonja Teupen Ästhetik Christian G. Allesch Auslandserfahrung Steffi Nothnagel Beratung Jana Grothe & Mareike Martini Bewusstsein Hans-Dieter König & Michael Lacher Bikulturalität Gala Rebane Bild Ralph Köhnen & Sandra Plontke Biografie Rainer Kokemohr Dekolonisation Carlos Kölbl Differenz Astrid Utler Erzählung Michael Bamberg Familie Meike Watzlawik Fremde Heidrun Friese Fremdheit Kurt Röttgers Gedächtnis Tilmann Habermas Gefühl Alexander Kochinka Gehirn Alexandre Métraux Generation Carolin Demuth Geschichtsbewusstsein Jörn Rüsen & Friedrich Jäger Geschlecht Nora Ruck & Anna Sieben Gewalt Christian Gudehus Habitus Aladin El-Mafaalani Handlung Heinz Jürgen Kaiser & Hans Werbik Identität Günter Mey Inszenierung Ulrich Streeck Körper Hartmut Böhme Krise Gerhard Benetka & Martin Wieser Kritik Oswald Balandis & Viktoria Niebel Kultur Jaan Valsiner Kunst Sebastian Salzmann Lernen Doris Weidemann Literatur Norbert Groeben Macht Hans-Jürgen Wirth Materialität Estrid Sørensen Metapher Michael B. Buchholz Methodologie, qualitative Ralf Bohnsack Methodologie, quantitative Wilhelm Kempf Migration Paul Mecheril Mission Maik Arnold Moral Walter Herzog Perfektionierung Vera King & Benigna Gerisch Polyvalenz Lars Allolio-Näcke Pragma-Semantik Arne Weidemann Psychotherapie Thomas Slunecko Recht Gabriele Cappai Relationalität Kenneth J. Gergen & Mary M. Gergen Religion Ulrike Popp-Baier Resonanz Hartmut Rosa Sprache Hans Julius Schneider Subjekt Norbert Ricken Training Alexander Thomas Traum Petra Gehring Trauma Andreas Maercker & Karin Rechsteiner Übersetzung Joachim Renn Umwelt Paul Sebastian Ruppel Unbewusste, das Hans-Dieter König & Michael Lacher Vergleich Shingo Shimada Verstehen Jens Brockmeier Virtualität Stefan Rieger Wissenschaft Pradeep Chakkarath Zeichnung Elfriede Billmann-Mahecha Zeitdiagnose Werner Greve Die Autor_innen

Weitere Artikel aus der Reihe "Diskurse der Psychologie"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Psychologie/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Noch nicht lieferbar

19,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

11,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen