0

Sichtbar machen und Bildern Sprache geben

Psychoanalytische Kunstbetrachtungen, Imago

Erschienen am 25.10.2019, 1. Auflage 2019
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837928433
Sprache: Deutsch
Umfang: 295 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 21.5 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In acht Kapiteln stellt Anita Eckstaedt Kunstwerke oder Werkabfolgen von Siegfried Klapper, Isabel Quintanilla, Stefan Exler, Andreas Slominski, Andy Warhol, Roni Horn und HM Erhardt vor. Ihre Darstellungen zeichnen sich durch präzise und zugleich spannende Beschreibungen aus, die die Grundlage für die Entwicklung ihrer psychoanalytischen Interpretation bilden. Diese Texte leben nicht nur von einer Genauigkeit der Beobachtung, einer einfühlsamen Sprache, sondern ebenso davon, dass sie den Leser zu einem vertieften Verständnis hinführen. Erarbeitet wird jeweils die Problemlösung eines Künstlers mit den Mitteln der Kunst, biografische Daten werden nur mittelbar aufgegriffen. Die von Anita Eckstaedt am Beispiel der behandelten Kunstwerke herausgearbeiteten Thematiken betreffen Kriegstraumata durch den Zweiten Weltkrieg oder den Spanischen Bürgerkrieg, Folgen und Spätfolgen derselben, den Generationenkonflikt und die transgenerationale Weitergabe unverarbeiteter Traumata. Eine ebenso intensive Auseinandersetzung erfolgt darüber hinaus mit den seit 1844 unverstanden gebliebenen Bildern des Struwwelpeters von Heinrich Hoffmann. Der besondere didaktische Wert des reich bebilderten und damit anschaulich gestalteten Buches besteht schließlich darin, dass Leserinnen und Leser anhand der Bilder und Bildabfolgen psychoanalytisches Wahrnehmen, Denken und schließlich Interpretieren unmittelbar nachvollziehen können.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Dank Einführung 1 Traumatisches Geschehen und seine Folgen Vier Bilder von Siegfried Klapper, entstanden 1948 bis 1984 2 Trauma und Kreativität Der Prozess der Trauer bei Isabel Quintanilla in Bildern und Zeichnungen von 1970 bis 1978 3 »Lustige Geschichten und drollige Bilder«? Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter von 1844 4 Generationenablösung und Transgeneration Vier Farbfotoarbeiten von Stefan Exler aus den Jahren 1994 bis 1996 5 List und Intrige Andreas Slominskis Fallen (1984–1987) im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main 6 Ein Sprung in der Wahrnehmung? Andy Warhols ›Historienbild‹ Daily News von 1962 7 Von der Oberfläche zur Tiefe Roni Horns Glasskulptur Untitled (Flannery) von 1996/1997 8 Landschaft und Vergänglichkeit HM Erhardts 12 paysages cévenols von 1966, gesehen als Metapher für den psychoanalytischen Prozess Literatur Abbildungsnachweise

Weitere Artikel aus der Reihe "Imago"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen