Der Mensch - Maß aller Dinge?
Theologie und Naturwissenschaft im Gespräch
Audretsch, Jürgen / Nagorni, Klaus / Stieber, Ralf / Hohmann, Jochen
Erschienen am
01.10.2013
Beschreibung
Was soll als Maßstab gelten in einer Gesellschaft, in der Menschen unterschiedlichster Herkunft und Überzeugungen zusammenleben? Die Frage nach dem „rechten Maß“ ist angesichts pluralisierter Lebensverhältnisse und unterschiedlicher weltanschaulicher Positionen eine große Herausforderung. Gibt es überhaupt verbindliche Maße, an denen man sich orientieren kann? Und welche Rolle spielt dabei der Mensch als „Maß aller Dinge“.
Die vorliegenden Beiträge einer Akademietagung der Reihe „Theologie und Naturwissenschaft im Gespräch“ versuchen aus unterschiedlichen Perspektiven Antworten auf diese Fragen zu geben. Sie behandeln den Menschen in seinem Verhältnis zur Natur, die Natur als maßgebendes Vorbild für technische Konstruktionen (Bionik) sowie die Frage der Angemessenheit leistungssteigernder Eingriffe und Substanzen beim Menschen.
Inhalt
Vorwort
Thomas Gutknecht:
Das Maß und das Angemessene. Über Maßstäbe, Grenzen und Selbstbegrenzung
Eberhard Frey:
Natürliche Konstruktionen – ein Maß für menschliche Technik? Bionik und ihre Grenzen
Jürgen Audretsch:
Der Mensch als Maß – auch in der Physik?
Uta Bittner:
Optimierung des Menschen? Ein kleiner Überblick zu einigen Argumenten rund um das Neuro-Enhancement
Klaus Nagorni:
„Wer gibt die Weisheit in das Verborgene?“ Gott lässt sich nicht vermessen und verorten
Verfasser