0

Der pädagogische Fall und das Unbewusste

Psychoanalytische Pädagogik in kasuistischen Berichten - Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 17, Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik

Erschienen am 15.07.2009, 1. Auflage 2009
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898068536
Sprache: Deutsch
Umfang: 230 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Jahrbuch 17 wird die Frage nach der Besonderheit von Psychoanalytischer Pädagogik aufgegriffen: Wurde dieses Thema in den ersten Bänden des Jahrbuchs als Grundsatzdiskussion geführt, so wird nun dargestellt, in welcher Weise die Charakteristika von Psychoanalytischer Pädagogik in der Praxis und deren Reflexion zum Tragen kommen. Anhand zahlreicher Fallberichte wird deren spezifisch »psychoanalytisch-pädagogischer« Charakter herausgearbeitet. Mit Beiträgen von Bernd Ahrbeck, Judit Barth-Richtarz, Günther Bittner, Wilfried Datler, Helmut Figdor, Urte Finger-Trescher, Antonia Funder, Johannes Gstach, Nina Hover-Reisner, Roland Kaufhold, Bernd Niedergesäß, Helga Schaukal-Kappus, Sabrina Schrammel, Kornelia Steinhardt, Bernd Traxl und Michael Wininger

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen


Inhalt

Inhalt Editorial Themenschwerpunkt: Der pädagogischen Fall und das Unbewusste. Psychoanalytische Pädagogik in kasuistischen Berichten Wilfried Datler, Johannes Gstach, Kornelia Steinhardt, Bernd Ahrbeck Was ist unter Psychoanalytischer Pädagogik zu verstehen? Zur Einleitung in den Themenschwerpunkt Bernd Niedergesäß Die Regulationsstörungen der Zwillinge Jelena und Stephan. Der Umgang mit Regulationsstörungen in einem psychoanalytisch-pädagogischen Setting einer Babygruppe Judit Barth-Richtarz Diagnostik im Kontext psychoanalytisch-pädagogischer Erziehungsberatung Helmuth Figdor Im Namen des Kindes. Zur Kritik herkömmlicher Sachverständigen-Praxis aus psychoanalytisch-pädagogischer Sicht Bernd Traxl Psychoanalytisch-pädagogische Anmerkungen zur Bedeutung affektiv-interaktioneller Prozesse in der heilpädagogischen Praxis. Aus der Arbeit mit dem zwölfjährigen Martin Urte Finger-Trescher Leitung einer (sozial-)pädagogischen Einrichtung. Das Prinzip der »offenen Tür« GŸnther Bittner Psychoanalyse an der Universität? - oder: Aschenputtel versus »dogmatische Form« (S. Freud) Zur Geschichte und Entwicklung der Psychoanalytischen Pädagogik Roland Kaufhold Abschied von Ernst Federn, Pionier der Psychoanalytischen Pädagogik Johannes Gstach Rudolf Ekstein - Ein Leben zwischen den Welten. Zum Tod von Rudolf Ekstein Helga Schaukal-Kappus Eine Karte von Moritz Schlick an Rudolf Ekstein. Zur Eröffnung der Rudolf-Ekstein-Sammlung am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien Sabrina Schrammel, Michael Wininger Psychoanalytische Pädagogik in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft. Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie Literaturumschau Nina Hover-Reisner, Antonia Funder Krippenbetreuung im Fokus der Psychoanalytischen Pädagogik. Psychoanalytisch-pädagogische Beiträge zum Thema »Außerfamiliäre Betreuung von Kleinkindern« Rezensionen Fitzgerald Crain: Fürsorglichkeit und Konfrontation. Psychoanalytisches Lehrbuch zur Arbeit mit sozial auffälligen Kindern und Jugendlichen (Udo Rauchfleisch) Horst Kämpfer: Erziehung im ersten Lebensjahr. Eine Studie zur Intersubjektivität früher Beziehungen (Martin Viehhauser) Gertraud Diem-Wille: Die frühen Lebensjahre. Psychoanalytische Entwicklungstheorie nach Freud, Klein und Bion (Ariane Garlichs) Helmuth Figdor, Peter Röbke: Die Das Musizieren und die Gefühle. Instrumentalpädagogik und Psychoanalyse im Dialog (Johannes Gstach) Jörg Maywald, Bernhard Schön: Krippen. Wie frühe Betreuung gelingt: Ein fundierter Rat zu einem umstrittenen Thema (Maria Fürstaller) Thomas Mesdag, Ursula Pforr: Phänomen geistige Behinderung. Ein psychodynamischer Verstehensansatz (Michael Wininger) Abstracts Die Autorinnen und Autoren des Bandes Die Mitglieder der Redaktion Lieferbare Bände des Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Psychoanalyse"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

54,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

32,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen