Beschreibung
In dem vorliegenden Werk werden die militärische Ausrüstung und Pferdegeschirr aus den Vesuvstädten Pompeji, Herculaneum und Stabiae intensiv untersucht und typologisch eingeordnet. Die breite Materialbasis und die oft noch rekonstruierbaren Fundumstände vertiefen und erweitern die in den nordwestlichen Grenzprovinzen gewonnenen Erkenntnisse und Interpretationen. Gerade die pompejianischen Fundkontexte erlauben darüber hinaus auch Rückschlüsse auf die Bedeutung des Militärs in einer weitgehend ‚entmilitarisierten‘ italischen Kleinstadt.
Autorenportrait
Prof. Dr. Salvatore Ortisi, Studium der Provinzialrömischen Archäologie, Vor- und Frühgeschichte und Alten Geschichte in München und Cardiff. 1998 Promotion in Provinzialrömischer Archäologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema „Die Stadtmauer der raetischen Provinzhauptstadt Aelia Augusta – Augsburg“. 2009 Habilitation im Fach Archäologie der Römischen Provinzen an der Universität zu Köln mit der vorliegenden Studie, ab 2009 dort Oberassistent. Seit 2015 Professor für die Archäologie der Römischen Provinzen an der Universität Osnabrück.
Rezension
„This book offers a detailed and and well thought out analysis of the surviving Roman military material and horse equipment from the area around Mt. Vesuvius and enables the reader to understand how the finds from this unique archaeological landscape compare to those of the wider Roman world [...] [I]t can certainly be said, that Ortisi has produced a compelling and detailed analysis of military finds from Pompeii, Herculaneum, Stabiae and Boscoreale, allowing the reader to compare the relevant archaeological record of these cities with other parts of the Roman Empire. [...] [T]he vast number of finds and the excellent preservation of these cities as a whole, allows scholars to advance their understanding of Roman urbanism, including the origin and use of military equipment in such settings.“
Von: Sebastian Schuckelt
In: Journal of Roman Studies, Band 107, S. 394-395; DOI: 10.1017/S0075435817000272.
--------------------------------
„Die Studie liefert nicht nur Erkenntnisse über die Beziehung zwischen der lokalen Bevölkerung und den Veteranen sowie den durchreisenden Prätorianern und Soldaten, sondern gibt auch Antworten auf die Frage, ob die Waffen und das Pferdegeschirr zur standardisierten Ausstattung gehobener Wohnhäuser in den Vesuvstädten gehörten.“
In: www.fachbuchkritik.de
--------------------------------
„Salvatore Ortisi’s book can be recommended not only to researchers of Roman weaponry, but also to historicans dealing with the social history of Campania. And more broadly, those interested in the social history of Rome. The phenomena described in the book can be treated as a noteworthy illustration of similar social and cultural situations that no doubt also occurred in other regions of its empire.“
Von: Edward Dabrowa
In: Latomus 76/2, Juni 2017