0

Siegfried Lenz

Neufassung - Zeitschrift für Literatur, TEXT+KRITIK 52/2022

Erschienen am 15.12.2022
29,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783967077025
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format (T/L/B): 1 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Sein Roman "Deutschstunde" (1968) war der Bestseller der Nachkriegsliteratur - Siegfried Lenz. Nun kommt auch aus den Mappen und Kisten im Nachlass des Literaturarchivs Marbach immer wieder Überraschendes zum Vorschein - wie "Der Überläufer", ein fast 400 Seiten starker Roman, der 1951 aus politischen Gründen abgelehnt wurde und dann in Vergessenheit geraten war. Nach seiner Wiederentdeckung wurde er 2016 mit 65-jähriger Verspätung zum Bestseller. Die Beiträge der Neufassung des Heftes widmen sich jenen Teilen Lenz uvres, die bisher im Verborgenen blieben. Sie verorten die bisher unbekannten Texte im Gesamtwerk und lesen daraufhin Bekanntes in neuen literarischen und kulturellen Kontexten. Aufmerksamkeit erhalten Bereiche seines Schaffens, die lange unbeachtet waren - vom dramatischen Werk bis zu Gedichten. Auch Amos Oz Rede über seinen Freund Siegfried Lenz ist hier nachzulesen. Dabei zeigen sich die diffizilen Positionsbemühungen eines Autors, der sich produktiv mit modernistischen Schreibverfahren auseinandersetzt und nur widerwillig Teile seiner eigenen poetischen Tradition offenlegt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München

Autorenportrait

Anna-Lena Markus kuratierte Literaturausstellungen und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie beschäftigt sich mit der erzählenden Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, ediert Thomas Manns späte Essays und promoviert zu intertextuellen Bezügen im Werk Siegfried Lenz'.

Inhalt

- Siegfried Lenz: Bertolt Brecht - Eva Kissel: "Gesammelt und abgelegt und aufbewahrt". Der Nachlassvon Siegfried Lenz im Deutschen Literaturarchiv Marbach - Günter Berg: "… da gibt’s ein Wiedersehen". Zur Entstehungs- und Publikationsgeschichte von Lenz’ Roman "Der Überläufer" - Julia Benner: Honigkuchen und Krieg. Siegfried Lenz’ Beiträge zum Kinderprogramm des Nordwestdeutschen Rundfunks - Anna Bers: Lenz’ Gedichte - Heinrich Detering: Zwischen Sartre und Brecht: Siegfried Lenz und die »Zeit der Schuldlosen« - Stefan Descher: Lenz liest Steinbeck. Intertextuelle Bezüge zwischen Siegfried Lenz’ "Stadtgespräch" und John Steinbecks "The Moon is Down" - Anna-Lena Markus: "Deutschstunde" mit Theodor Storm - Katerina Kroucheva: "Ein gewisses Mysterium des Findens". Wissen und Glauben im letzten Roman von Siegfried Lenz - Kai Sina: Westbindung und Nachkriegsliteratur. Zum Beispiel Siegfried Lenz’ "Amerikanisches Tagebuch" - Auswahlbibliografie - Biogramm - Notizen

Weitere Artikel aus der Reihe "TEXT+KRITIK"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Arnold, Heinz Ludwig"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

11,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen