0

Kompetenzorientierung in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre

Kleine Reihe Hochschuldidaktik

Erschienen am 19.09.2018
12,90 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734406522
Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 18.8 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Kompetenzorientierung hat weitreichende Konsequenzen für die Ausgestaltung der Lehre an Hochschulen. Eine konsequente Kompetenzorientierung spiegelt sich in der Form der Lehr-/Lerngestaltung, im Prüfen, in Begleitmaßnahmen zur Unterstützung und in der Gestaltung von Evaluation und Qualitätssicherung wider. Der Band erläutert den shift von der Input- zur Outputorientierung, konkretisiert Kompetenzorientierung für die politikwissenschaftliche Hochschullehre und bietet Vorschläge, wie Lehrende Kompetenzorientierung in der Praxis umsetzen können.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wochenschau Verlag
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstr. 42-50
DE 60489 Frankfurt

Autorenportrait

Dr. Markus Gloe ist Professor für Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Inhalt

1. Einleitung 2. Kompetenzorientierung in der Hochschullehre 2.1 Was ist eine Kompetenz? 2.2 Welche übergreifenden Kompetenzen sollen gefördert werden? 2.3 Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Kompetenzorientierung für die Hochschullehre im Allgemeinen? 2.4 Kritik an der Kompetenzorientierung 3. Kompetenzorientierung in der Praxis der politikwissenschaftlichen Hochschullehre 3.1 Welche domänenspezifischen Kompetenzen sollen gefördert werden? 3.2 Kompetenzorientierte Planung von Seminaren 3.3 Kompetenzorientierte Lehre 3.4 Kompetenzorientiertes Prüfen 3.5 Kompetenzorientierte Evaluation 4. Fazit 5. Literatur 6. Anhang 6.1 Checkliste zur kompetenzorientierten Planung von Seminaren 6.2 Checkliste für kompetenzorientierte Aufgaben