0

Opernanalyse

Musikpsychoanalytische Beiträge, Imago

Erschienen am 15.08.2009, 1. Auflage 2009
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837920246
Sprache: Deutsch
Umfang: 229 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Oper macht uns zu Zeugen erfolgreicher wie erfolgloser Versuche der Protagonisten, ihr Schicksal voller konflikthafter Verstrickungen zu wenden. Doch durch diese Dramen erwachsener Menschen schimmern die Dramen der Kindheit hindurch, jene Ereignisse im phantasmatischen Raum unserer kindlichen Seele. Damals waren sie in ihrer Heftigkeit viel zu überfordernd, um angemessen verarbeitet und integriert zu werden. Sie drängen uns dazu, sich ihnen erneut zuzuwenden, und sei es durch die Identifikation mit den Darstellern auf der Opernbühne, die diese Probleme - oftmals auf einer symbolischen Ebene - stellvertretend für uns zu lösen versuchen. Oper ist Seelendrama und fordert die Psychoanalyse heraus, beim Verstehen jener vielschichtigen Vorgänge behilflich zu sein. Dieser Sammelband zeugt davon, dass das Operngeschehen eminent psychologisch ist und wie entwicklungs- und persönlichkeitspsychologische, ja, psychopathologische Phänomene in den Opern von Monteverdi bis Britten thematisiert werden. Mit Beiträgen von Anja Guck-Nigrelli, Peter Kutter, Sebastian Leikert, Eckhart Neumann, Antje Niebuhr, Karin Nohr, Bernd Oberhoff, Dieter Ohlmeier und Claudia Rapp-Neumann

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Inhalt

Inhalt Vorwort Warum die Primadonna meistens sterben muss Psychoanalytische Überlegungen zum Wesen der Oper Anja Guck-Nigrelli Musik, Oper, Sprache des Begehrens Psychoanalyse und Poetik des Orpheus Sebastian Leikert Die latente Ödipalität in Mozarts Idomeneo Bernd Oberhoff O mio padre, quanto mi costi! Über Vater-Tochter-Konflikte im Opernwerk G. Verdis Dieter Ohlmeier Die Grenzenlosigkeit bei Wagner Dieter Ohlmeier Unbewusst - höchste Lust Tristan und Isolde als Werk von Sehnsucht, Überfluss und Mangel Karin Nohr Alberich oder der Ringkomplex Bernd Oberhoff Bis an die äußersten Grenzen Richard Strauss Elektra - psychoanalytisch gedeutet Peter Kutter Tod in Venedig Benjamin Brittens Oper musikalisch und psychoanalytisch beleuchtet Eckhart Neumann & Claudia Rapp-Neumann Ringe in Ringen Zur Komplexität des ästhetischen Raumes der Oper Sebastian Leikert Musik anstelle von Sprache Psychoanalytische Gedanken zum Film Jenseits der Stille Antje Niebuhr Autorinnen und Autoren

Weitere Artikel aus der Reihe "Imago"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Bernd Oberhoff/Sebastian Leikert"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik, Film, Theater/Klassik, Oper, Operette, Musical"

Alle Artikel anzeigen