Beschreibung
Das Apostolikum gehört zu den zentralen Symboltexten des christlichen Westens. Nachdem im 19. und 20. Jahrhundert bekannte Kirchenhistoriker wie Adolf von Harnack, Ferdinand Kattenbusch, Hans Lietzmann, Theodor Zahn oder Adolf Martin Ritter das Grundlegende und, wie es schien, Abschließende zu diesem Thema dargelegt hatten, ist die Forschung zum Ursprung des Apostolikums und zur Geschichte des Romanums in den vergangenen Jahren wieder in Bewegung geraten. In diesem Band strukturiert Markus Vinzent die lange, verschlungene und bislang kaum übersichtliche Forschungsgeschichte zum Apostolikum und belebt die Diskussion durch die Interpretation eines neuen Fundes in der frühesten Expositio Symboli.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Dr. Markus Vinzent ist H. G. Wood Professor of Theology an der Universität Birmingham.
Rezension
Das Apostolikum gehört zu den zentralen Symboltexten des christlichen Westens. Markus Vinzent rollt die Forschungsgeschichte zu den Ursprüngen des Apostolikums bis in die Gegenwart hinein auf und fügt auch der allerjüngsten Diskussion neue Aspekte hinzu durch die Interpretation eines neuen Fundes in der Expositio Symboli.
Leseprobe
The Apostles' Creed is core to the Latin Christian West. The new study recounts the history of research on the origin of this Creed and adds to the most recent debate new aspects by using an overlooked hint in the earliest Expositio Symboli to interpret this text from a completely new perspective.>