Beschreibung
Dienstleistungen gibt es zuhauf, wir leben in einer Servicegesellschaft. Aber Dienstboten? Man kennt sie aus Historienfilmen, aus Fernsehserien wie 'The Crown' und 'Downton Abbey'. Ihr prominentester Vertreter ist der Butler, ohne den viele englische Romane nicht auskämen. Doch das Wort 'Dienstbote' hat, anders als der Postbote oder der Pizzabote, einen altmodischen Klang. Dienstboten gibt es nicht mehr. Oder doch? Wie soll man die zahllosen Menschen nennen, die eine ungeliebte, meist schlecht bezahlte Arbeit verrichten? Ulrich Greiner wirft einen Blick auf den gegenwärtigen Umgang mit Dienstleistungen und kontrastiert diesen Befund mit vergangenen Formen aristokratischer und später auch bürgerlicher Repräsentation. Er widmet sich der Prachtentfaltung an irdischen Höfen, um darüber zu sinnieren, wie davon einst die Vorstellung vom Kosmos der himmlischen Heerscharen geprägt wurde. Denn sind nicht auch die Engel - in einem umfassenderen Sinn - Dienstboten?
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
zu Klampen Verlag Dietrich zu Klampen und Dr. Rolf Johannes
Miriam Hirschauer
info@zuklampen.de
Röse 21
DE 31832 Springe
Autorenportrait
Ulrich Greiner, geboren 1945, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft als Feuilletonredakteur bei der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. 1980 wechselte er zur »Zeit«, wo er von 1986 bis 1995 das Feuilleton leitete. In den Jahren 1998 bis 2009 war er dort Verantwortlicher Redakteur des Ressorts Literatur. Er lehrte als Gastprofessor u. a. in Hamburg, St. Louis, Essen und Göttingen. Der Hamburger Freien Akademie der Künste stand er von 2011 bis 2020 als Präsident vor.
Rezension
»Greiner zeichnet das Verhältnis zwischen Herrn und Knecht in essayistischer Buntheit nach.«
Michaela Schabel in: Schabel-Kultur-Blog, 18. März 2022
»lesenswerte Kulturgeschichte des Dienens. (…) Ulrich Greiner liefert keine fertigen Antworten, sondern regt zum Nachdenken an.«
Kirstin Breitenfellner in: FALTER, 3. Mai 2022
»Ulrich Greiner liefert zahlreiche Anregungen, um sich mit dem Thema eingehender zu beschäftigen – und bei der nächsten ›Downton Abbey‹-Folge etwas genauer hinzusehen.«
Anja Dolatta in: Stadtkind, Mai 2022
»Das Buch von Bernd Ahrbeck will aufrütteln und aufklären, diskriminieren will es nicht.«
E. Peerenboom-Dartsch in: Katholische Bildung, Mai/Juni 2022
»ein unterhaltsame(r) Essay über (irdische und himmlische) Dienstleistungen«
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 7. Juli 2022
»Eine kleine, feine Studie über die gewandelte Ordnung der Diener (…). Ulrich Greiners Buch (…) öffnet aufmerksame literarische Zugänge zum Fortleben des Dieners in postbürgerlichen Welten.«
Michael Braun in: Arbitrium, 3/2023
»Greiners ›Dienstboten‹ ist ein kleines, feines Denkbild über eine äußerst verwandlungsfreudige Figur.«
Michael Braun, in: Germanistik – Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, 28. Oktober 2023