„Spinne spielt Klavier“ ist ein Kinderbuch ohne Worte und doch voller Geräusche. Was macht wohl am meisten Krach: Vulkanausbruch oder Wasserfall? Wie klingen einen Hundehaufen umkreisende Fliegen oder Rennwagen, die in eine Kurve einbiegen? Witzig illustriert macht das Buch ungemein Freude. Man taucht ein in die Welt der Geräusche, macht sie nach oder verwandelt das Buch in ein Spiel. Jede Menge Spaß ist für Groß und Klein garantiert. Benjamin Gottwald ist mit seinem Kinderbuch ohne Worte zum Gewinner des zweiten Hamburger Bilderbuchpreises gekürt worden.
Ein Kochbuch, bei dem man außerdem die romantischsten Orte der Stadt und die schönsten britischen Liebesgeschichten aus Literatur, Film und dem Königshaus entdeckt. Neben Rezepten machen Zitate und Auszüge aus Briefen oder Romanen sowie wunderschöne Fotos, die nicht unbedingt die bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigen, Lust auf London. Die Rezepte reichen von typisch englischen Scones bis zum international bunten London mit Chicken Tikka Masala und Naan. Gerade in dieser Zeit, in der Großbritannien und London so präsent sind, ein Muss und ein wundervolles Geschenk!
Dieses amüsante Bilderbuch stellt 50 - oder vielleicht doch mehr? Musikinstrumente vor. Dabei erfährt man viel Interessantes und Kurioses über Instrumente und das Musizieren: wie viele Saiten hat eine Geige und wie viele Tasten das Klavier? Lustige und zauberhaft gezeichnete Tiere veranschaulichen jedes Instrument, per QR-Code kann man sich dieses dann in professionellen Tonbeispielen anhören. Also nicht lange zögern, um mit dem Schaf Ukulele oder der Ziege Geige zu spielen. Ein Vergnügen für Augen und Ohren - nicht nur für kleine Leser
Weit weg vom 50er Jahre Kitsch ist Karen Duves großer Roman über Sisi ein bis ins kleinste Detail recherchierter und gnadenloser Blick auf eine Kaiserin, die ihrer Zeit oft weit voraus war und trotzdem bis heute unterschätzt wird. Durch ihre Heirat wird Sisi zur Kaiserin und betritt eine streng geordnete Welt voll steifer Konventionen und langweiliger Empfänge. Ausbrechen kann sie nur auf ausgedehnten Reisen und bei Aufenthalten auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö.
Agatha Christie gilt nicht umsonst als Queen of Crime. Ihre Krimis sind Klassiker, vielfach verfilmt und adaptiert. Ihre bekannteste Heldin ist natürlich Miss Marple. In „Die Tote in der Bibliothek“ hilft sie ihrer Freundin Dolly bei einer äußert delikaten Angelegenheit. In der Bibliothek von Dollys Landsitz Gossington Hall wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die Spur führt die Damen in das noble Hotel Majestic und dort in die Nähe des Mörders? Mit Miss Marple zu ermitteln ist immer eine Freude und das durch und durch Britische hat seinen ganz eigenen Humor.
Die schönsten Liebesgeschichten der Mythologie werden von Bolu Babalolo mit unglaublicher Frische und Lebendigkeit neu erzählt. Vom Volksmärchen Westafrikas über griechische Mythen, alte Legenden aus dem Nahen Osten und aus fernen, teils untergegangenen Ländern erfindet die Autorin auf diesen Grundlagen neue Love Stories. Während in der Mythologie Frauen oft die Opfer männlicher Begierde sind, geben bei Bolu Babalola immer die Frauen den Ton an und nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand.
Als großer Jane Gardam-Fan habe ich „Mädchen auf den Felsen“ sehnsüchtig erwartet. Dieser Sommerroman nimmt uns mit an die englische Küste. Margaret ist acht und schwer genervt: Der frischgeborene Bruder ist hässlich und schreit, die Mutter hat sich in ein träge stillendes Wesen verwandelt, der Vater predigt gegen die Verderbtheit der Welt. Doch immer mittwochs darf sie der Tristess mit dem Hausmädchen Lydia entfliehen. Mit ihr hat Maragret Spaß und sie eröffnet ihr somit eine ganz neue Welt. Und am Ende des Sommers scheint nichts mehr wie es war.
Der Beutelwolf Benjamin, die Wandertaube Martha und der einsame George, Symbolfigur der Galapagosinseln, eine Pinto-Riesenschildkröte, teilen dasselbe Schicksal: Sie waren sogenannte »Endlinge«, die Letzten ihrer Art. Seit dem Tod dieser letzten Vertreter ist ihre Spezies für immer und unwiederbringlich verloren.
Die 17-jährige Gesetzlose Scarlett McCain ist eine geschickte Bankräuberin, hervorragende Kämpferin und Meisterschützin. Nach einem ihrer Beutezüge trifft sie bei ihrer Flucht durch die Wälder auf den 15-jährigen Albert Browne, dem halb England auf den Fersen ist. Und so beginnt eine halsbrecherische Flucht durchs ganze Land. Witzig und ironisch entführt uns Jonathan Stroud in ein actionreiches und rasantes Abenteuer, das seine beiden Helden durch ein dystopisches England voller Gefahren, Kopfgeldjäger, wilder Tiere und Zombies führt.